Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Die klappernden Mühlen im Gedächtnis Niederösterreichs

ID-Nr.: TB0397
Datum: 09.10.2023
Themenstatus:
in Bearbeitung
PDF | Download Details zu TB0397
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
Geschichte, Kultur, Germanistik, Pädagogik, Regionalforschung
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
10/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
Dauer einer Abschlussarbeit
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Kulturverein "Kühle Mühle-Heiße Stühle"
Website:

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Vielfältige Beleuchtung der Mühlen in Niederösterreich. Eine geografische Fokussierung innerhalb Niederösterreichs kann vorgenommen werden.

Es geht dem Themengeber darum, das Thema Mühlen aus mehreren thematischen Blickwinkeln zu beleuchten, sodass Studierende mehrerer Studienrichtungen angesprochen werden. Die Konkretisierung des Themas liegt in den Händen der Studierenden.

Folgende Perspektiven können eingenommen werden:
Pädagogik:
- Wie bereite ich das Thema Mühle für den Unterricht auf, Geschichte der Mühlen, des Brotes,...
- Mühlengedichte, Mühlensagen, Mühlenmärchen, Mühlenlieder, ...

Germanistik:
Die Bibliothek Dr. Otto Schöffls mit ca. 150 Mühlenbüchern , seine umfangreichen Sammlungen von Mühlengedichten, Mühlensagen, Mühlenbildern, ... bietet eine breite Ausgangsbasis für eine Themenspezifikation nach individueller Interessenslage.

Geschichte:
Die Aufarbeitung der Geschichte der Mühlen in Niederösterreich, die Vielfalt der Mühlen (Säge-, Hammer-, Papier-, Pulvermühle - Dr. Schöffl hat etwas 150 verschiedene Verwendungen gefunden - bietet einen interessanten Spannungsbogen für HistorikerInnen, diese in ihrer Masterarbeit bzw. Diplomarbeit wissenschaftlich zu betrachten.

Architektur:
Bauliche Betrachtungen sind ebenso möglich wie Überlegungen zur Nachnutzung

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Möglichst viele Arbeiten aus verschiedenen Fachgebieten - Germanistik, Geschichte, Pädagogik, Architektur, Regionalforschung, .... - zum Thema Mühle.
Aufgrund der bisherigen intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mühle und der existierenden Interessensgemeinschaften und quasi Lobby für die Mühlen in Niederösterreich werden interessierte Studierende bei Bedarf inhaltlich professionell begleitet. Es bestehen auch Kontakte zu ausländischen Mühlenvereinen.

Sonstige Informationen
Hilfestellung vor Ort, Begleitung des Projektes auf Wunsch durch Vereinsmitglieder


Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen