Themenbörse Abschlussarbeiten
Die Themenbörse (vormals Diplomarbeitsbörse) leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Förderung von JungakademikerInnen in Niederösterreich.
Österreichische Studierende, die auf der Suche nach einem praxisnahen Thema für ihre Bachelor-, Master- bzw. Diplomarbeit oder Dissertation/PhD sind, werden an der
Themenbörse Abschlussarbeiten fündig. Sie können aus einem breiten Themenspektrum wählen.
Sollten sich Studierende für ein Thema interessieren, werden Sie von uns serviciert. Das heißt: Wir bahnen die Kooperation zwischen den regionalen AkteurInnen in
Niederösterreich und den Studierenden an, indem wir beispielsweise das Erstgespräch zwischen Themengeber, Studierenden und dem/der wissenschaftlichen BetreuerIn
koordinieren. Wir begleiten den Prozess weiter: von der erfolgreichen Themenvermittlung bis hin zum Abschluss der akademischen Arbeit.
Dieses kostenlose Service wird über eine Online-Plattform angeboten. Zusätzlich kann für die akademische Abschlussarbeit ganzjährig ein Stipendium „Akademische
Abschlussarbeiten“ beantragt werden.
Ablauf der Themenvermittlung für Studierende
Die Themenstellungen kommen von lokalen und regionalen Akteuren in Niederösterreich, haben einen eindeutigen Niederösterreich-Bezug und können von allen Studierenden
einer österreichischen Fachhochschule oder Universität gewählt werden.
Neu: Diplomarbeitsbörse wird zur Themenbörse Abschlussarbeiten
Diplomarbeiten sind an Österreichs Universitäten im Jahr 2020 bereits Seltenheit geworden. Die meisten Studierenden verfassen auf Basis der im Jahr 1999 unterzeichneten
Bologna-Erklärung Bachelor- und Masterarbeiten.
Die Bezeichnung Diplomarbeitsbörse war daher nicht mehr zeitgemäß. Ein neuer Name, der aussagekräftig ist und auf einen Blick verständlich macht, was das
wissenschaftliche Service bietet, musste gefunden werden: Themenbörse Abschlussarbeiten. Ein selbsterklärender Begriff, der signalisiert, dass es sich um ein
Vermittlungsservice von Themenstellungen für Abschlussarbeiten handelt, und alle wissenschaftlichen Abschlussarbeiten inkludiert, die an österreichischen Hochschulen
verfasst werden.
Die erfolgreiche Vernetzung von Forschung und Region in Niederösterreich wird von der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) in punkto Gemeinde- und
Regionalentwicklung für ganz Niederösterreich fortgeführt und das Themenspektrum um naturwissenschaftliche, gesundheitsökonomische und viele weitere Inhalte
ergänzt.