Analyse von multimodalen Knoten in der Personenmobilität
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Die vorliegende Masterarbeit soll multimodale Knoten auf Basis folgender Faktoren analysieren:
- Definition und Abgrenzung multimodaler Personenmobilität
- Analysen von Stärken aber auch Schwächen bestehender multimodaler Knotenpunkte anhand einer „Practice Sammlung“
- Ableitung von Ausstattungsanforderungen anhand ausgewählter Knotenpunkte (Fokus NÖ)
- Entwicklung von Qualitätskriterien zur Stärkung der multimodalen Knoten innerhalb des Verkehrssystems in Niederösterreich.
Hinweis: Die Masterarbeit beschäftigt sich intensiv mit bestehenden multimodalen Knoten. Dabei kann auf ein umfangreiches Netzwerk von Seiten des Unternehmens NÖ.Regional zugegriffen werden, um ausreichend Datenmaterial zu sammeln. Der Fokus soll dabei auf multimodalen Mobilitätslösungen in Österreich gelegt werden. Dabei spielt die Sichtweise der NutzerInnen eine wesentliche Rolle. Die Entwicklung der Handlungskriterien soll für Evaluierung von niederösterreichischen Knotenpunkte geeignet sein.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Masterarbeit soll multimodale Knoten auf Basis der Hauptfragestellungen (siehe oben) analysieren.
Sonstige Informationen
Die Präsentation sowie ein Poster zur Masterarbeit stehen zusätzlich zur Masterarbeit - siehe "Wissenschaftliche Arbeit" zum Download bereit.
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 3.09 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse