Bedeutung und Auswirkung eines gelungenen Branchenmixes sowie Regionalität für Wirtschaftstreibende in einer Kleinstadt am Beispiel der Stadtgemeinde Neulengbach
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Erforschung der Zusammensetzung und (Aus)Wirkungen diverser Branchen in einer Kleinstadt auf die Wirtschaftstreibenden sowie die KonsumentInnen/KundInnen
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Regionalität als Standort- und Kundenbindungsfaktor in einer Kleinstadt
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit state-of-the-art-Kommunikation eines Wirtschaftsvereins - Fokus Kleinstadt
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
- Analyse der Branchensituation in Neulengbach
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Branchenmix und Handlungsempfehlungen für dessen Umsetzung in Neulengbach
- Empfehlungen für die Balance eines geeigneten Branchenmixes im Zentrum und den kleinstädtischen Randlagen
- Kenntnis über die Bedeutung von Regionalität (Einkauf, Werbung/Marketing, ...) für die Neulengbacher Wirtschaftstreibenden und die lokale Bevölkerung
- Kenntnis der ausschlaggebenden Faktoren, damit die Bevölkerung in einer Kleinstadt ihre Einkäufe tätigt (inkl. Dienstleistungssektor)
- Zeitgemäßes Kommunikationskonzept
- Leitbild für den Verein „Aktive Wirtschaft Neulengbach“
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 2.05 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse