Bedeutung und Auswirkung eines gelungenen Branchenmixes sowie Regionalität für Wirtschaftstreibende in einer Kleinstadt am Beispiel der Stadtgemeinde Neulengbach

ID-Nr.: DAB099
Datum: 26.06.2020
Themenstatus:
abgeschlossen
PDF | Download Details zu DAB099
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
Marketing
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
06/2021
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
06/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
Dauer einer Diplom-/Masterarbeit
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Verein Aktive Wirtschaft Neulengbach

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

- Erforschung der Zusammensetzung und (Aus)Wirkungen diverser Branchen in einer Kleinstadt auf die Wirtschaftstreibenden sowie die KonsumentInnen/KundInnen
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Regionalität als Standort- und Kundenbindungsfaktor in einer Kleinstadt
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit state-of-the-art-Kommunikation eines Wirtschaftsvereins - Fokus Kleinstadt

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
- Analyse der Branchensituation in Neulengbach
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Branchenmix und Handlungsempfehlungen für dessen Umsetzung in Neulengbach
- Empfehlungen für die Balance eines geeigneten Branchenmixes im Zentrum und den kleinstädtischen Randlagen
- Kenntnis über die Bedeutung von Regionalität (Einkauf, Werbung/Marketing, ...) für die Neulengbacher Wirtschaftstreibenden und die lokale Bevölkerung
- Kenntnis der ausschlaggebenden Faktoren, damit die Bevölkerung in einer Kleinstadt ihre Einkäufe tätigt (inkl. Dienstleistungssektor)
- Zeitgemäßes Kommunikationskonzept
- Leitbild für den Verein „Aktive Wirtschaft Neulengbach“

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen