Strategien zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in Entscheidungspositionen
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Die Gleichstellung der Geschlechter in Führungs- und Entscheidungspositionen war schon früh Thema in der Frauenbewegung (z. B. Forderung des passiven Wahlrechts seit 2. Hälfte 19. Jahrhundert). Auch das Thema der Quotenregelung wird seit Jahrzehnten kontroversiell diskutiert.
Die Arbeit soll darstellen, wie sich diese Diskussion in Niederösterreich im regionalen/nationalen/internationalen Vergleich entwickelt hat und welche Strategien mit welchem Erfolg verfolgt wurden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien, aus denen Rückschlüsse auf aktuelle Maßnahmen gezogen werden können.
Sonstige Informationen
Daten European Gender Equality Index zu Dimension „power“;
siehe https://www.eige.europa.eu
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung