Niederösterreichische Bauernmärkte und Bauernläden - Analyse der Chancen, Risiken sowie KundInnen-Einkaufsverhalten
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Umfassende wissenschaftliche Analyse der Niederösterreichischen Bauernmärkte und Bauernläden (SB-Läden)
- Wer kauft ein? Welche Motive hat sie/er? Wie viel Geld gibt man aus?
- Eine Bestandsaufnahme anhand auserwählter Bauernmärkte: Bekommt man am Bauernmarkt Produkte aus erster Hand oder wieder nur vom Großhandel?
- Exkurs zu NÖ Bauernläden und Selbstbedienungsläden: Anzahl, Akzeptanz in der Bevölkerung, Motive für Einkauf, Chancen und Risiken, ev. rechtliche Situation der SB-Läden, ...
Hinweis: Die Themenstellung eigent sich möglicherweise auch für eine Bachelorarbeit oder kann im Rahmen einer Lehveranstaltung bearbeitet werden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Konkrete Zahlen und Aussagen, Tendenz, Auswirkungen auf regionale Strukturen und den Handel.
siehe https://www.soschmecktnoe.at
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 1.32 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse