Vogeldiversität in Relation zu Waldmanagement im Biosphärenpark Wienerwald
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Mit standardisierten Punktstopp-Zählungen erfasste Vogelarten, -Diversität, deren relative Abundanz und die Artenzusammensetzung in 25 alten vs. 25 jüngeren Buchenbeständen;
- statistische Auswertung; Erfassung der Brutbestände; erfassen einer Grundlage der Vogeldiversität für ein geplantes Großprojekt.
Hinweis: Gute Kenntnisse der Vogelstimmen der potentiell vorkommenden Arten ist extrem vorteilhaft.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Systematische Erfassung der Arten, relative Abundanz und Komposition der Vogelfauna in Relation zu Waldmanagementtypen. Insbesondere wird ein Vergleich an 25 Standpunkten im älteren Buchenbestand mit 25 weiteren Standpunkten in anderen Altersklassen angestrebt.
Sonstige Informationen
Die Masterarbeit steht zum Download bereit - siehe "Wissenschaftliche Arbeit".
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 2.64 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse