Regionalökonomische Auswirkungen von Forschungsansiedelungen im Waldviertel
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Wissenschaftliche fundierte Beurteilung einer potenziellen Forschungsansiedelung im Waldviertel. Untersucht werden sollen:
• Muss-Kriterien für Forschungsansiedelung (welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit eine Forschungsansiedelung im nördlichen Niederösterreich erfolgen kann?)
• Welche konkreten Auswirkungen hätte eine derartige Forschungsansiedelung auf das Waldviertel? Auf die Forschungsaktivität per se, Kongresstourismus, Innovationsschub für die Region, Arbeitsplätze, Infrastruktur, ….zusätzliche Betriebsansiedelungen durch Forschungseinrichtung ausgelöst
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftlich basierte Aussagen zu den Forschungsfragen laut Themeninhalt, damit die Region eine allfällige Ansiedelung einer Forschungseinheit (Unternehmen, Forschungslabor, ….) realistisch in Angriff nehmen könnte. Darüber hinaus sollen Indikatoren angeführt werden, die maßgeblich für eine definitive Ansiedelung ausschlaggebend sind.
Sonstige Informationen
Wichtiger Hinweis: Das für die Masterarbeit gewählte Beispiel einer Ansiedelung muss mit der Leader-Region Kamptal festgelegt werden, damit der Mehrwert und Nutzen einer derartigen Ansiedelung für das Waldviertel optimal beurteilt werden kann.
Anhang 1 [PDF 127.49 KB]
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 968.79 KB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse