Einfluss der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Wahrnehmung und Nutzung von Grün- und Freiräumen in der Stadt Wien und Wien-Umland
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Das Ziel der Masterarbeit ist es zu erforschen, inwiefern die Einschränkungen der SARS-CoV-2-Pandemie die Wahrnehmung und Nutzung von öffentlichen Grün- und Freiräumen in der Stadt Wien und in den angrenzenden Umlandgemeinden beeinflussen. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem öffentlichen Freiraum, differenziert in unterschiedliche Freiraumtypen. Zudem soll erforscht werden ob bei Veränderungen, Unterschiede aufgrund soziodemografischer Faktoren, wie Alter, Geschlecht, Einkommen aber auch die Wohnverhältnisse, sichtbar werden. beschäftigen. als Leitfaden dient die Forschungsfrage:
Wie hat sich die Nutzung und Wahrnehmung von öffentlichen Grün- und Freiräumen in der Stadt Wien und in Wiener Umlandgemeinden durch die SARS-CoV-2-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen verändert?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
- Auswertung einer Meinungsumfrage und Aufzeigen von etwaigen Meinungsveränderungen zur Wichtigkeit von Grün- und Freiflächen.
- Analyse der Bedeutung des „Wienerwalds“ als Erholungsraum
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse