Nanoscale mountains and gorges features for light trapping
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Kann die Reflexion von Sonnenlicht durch Nanostrukturen auf Glasflächen reduziert werden?
Könnte dies für die Energieerzeugung mittels PV genutzt werden?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Nanostrukturen auf Glasflächen anzufertigen und deren Transmissionsverhalten untersuchen, um eine zuküftige Anwendung in der Nahrungsmittelpruduktion (Glashäuser) sowie der gleichzeitigen Stromerzeugung mit dem Glashaus selbst zu erhalten.
Sonstige Informationen
Hinweis: die Masterarbeit selbst ist für ein Jahr (bis Dezember 2022) gesperrt und steht erst danach zum Download bereit. Fragen zum Inhalt beantwortet der Verfasser der Arbeit gerne. Die Kontaktdaten können über das Themenbörsenmanagement erfragt werden.
Bis zur Veröffentlichung der Masterarbeit steht eine Zusammenfassung (Exposé) zum Download bereit. Siehe "Weiterführende Informationen".
Anhang 1 [PDF 108.81 KB]
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung