Qualitätsmanagement in der autonomen Schule: Erfolgsfaktoren für gelingende Schul-, Team- und Personalentwicklung durch QMS und seine Instrumente
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Im Rahmen einer qualitativen Studie soll erhoben werden, inwieweit Qualitätsmanagement und seine Werkzeuge gelingende Schul-, Team- und Personalentwicklung unterstützen. Der Fokus soll auf Niederösterreich liegen, Vergleiche mit anderen Bundesländern in Österreich können gezogen werden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Erkenntnisse gewinnen, inwieweit Organisations-, Team- und Personalentwicklung durch QMS und seine Instrumente gefördert werden kann, damit innovative Entwicklungsprozesse in der autonomen Schule gelingen.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Die Einführung von QMS (Qualitätsmanagementsystem für Schulen) an Österreichs Schulen erfolgt beginnend mit Jänner 2021 in mehreren Phasen. Durch QMS und seine Werkzeuge sollen Entwicklungsprozesse an den Schulen zielgerichtet gefördert werden. Dabei wirkt QMS auf verschiedenen Ebenen: auf der Ebene der Organisation Schule, der Ebene der Lehrenden-Teams und der Ebene der einzelnen Lehrkraft.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung