Evaluation des NÖ Services: Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende ebninfo.at - I
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Wir wollen herausfinden, inwiefern unser Service den Bedürfnissen unserer Nutzer*innen entspricht und wo mögliche Optimierungspotenziale liegen. Um das in Erfahrung zu bringen, sollen allgemeine Fragen zu unserem Anfrageservice, aber auch Fragen zu den erstellten Rapid Reviews bzw. Visuellen Abstracts und der Website mit Hilfe einer Befragung der Nutzer*innen (va. gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege) beantwortet werden. Wir sind allerdings auch offen für weitere Ideen und freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wir möchten Informationen zum Verhalten und den Erwartungen der Nutzer*innen des „Evidenzbasierten Informationszentrum für Pflegende“ gewinnen. Weiters sind wir interessiert daran herauszufinden, ob die Nutzer*innen mit dem Service zufrieden sind und welche Barrieren bzw. Bedingungen für Nutzer*innen im Kontext der Nutzung des Services bestehen. Abschließend interessiert uns auch, ob unsere Evidenzsynthesen verständlich und gut lesbar sind. Dies soll im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit ermittelt werden.
Sonstige Informationen
Website des Pflegeanfrageservices - siehe "Weiterführende Informationen"
Das methodische Vorgehen bei der Erstellung der beschleunigt erstellten Evidenzsynthesen: siehe pdf "Weiterführende Informationen"
Hinweis: Die Themenbearbeitung soll unter Einbindung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, der Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität Krems) und der NÖ Landesgesundheitsorganisation erfolgen.
Publikationen zum Pflegeanfrageservice allgemein:
• Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende in Niederösterreich Qualitas 04/19
• Evidenzbasierte Antworten für die Praxis - Was bringt´s? Qualitas 04/20
• "Evidenzbasierte Information für Pflegende" Posterpräsentation: Evidenzbasierte Information für Pflegende bei der 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. 2020.
• Evidenzbasierung, aber bitte flott! Pflegenetz 02/20
Methodenpapier: Rapid Reviews - anything goes? Pflege 2020/ 33 (04)
Grundsatzartikel: "Aber da gibt es eine Studie, die..." Expertenletter für NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft (PPA) Jänner 2020
Artikel zu Visuellen Abstracts: "Visuelle Abstracts für Evidenzsynthesen" Qualitas 02/21
Hinweis: Das Thema wurde von 2 Studentinnen in einer gemeinsamen Bachelorarbeit behandelt. Diese steht bei beiden Themen TB0220 sowie TB0225 zum Download bereit - siehe "Wissenschaftliche Arbeit".
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 740.98 KB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse