Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Strategien zur Personalgewinnung und -erhalt in der Pflege in Niederösterreich

ID-Nr.: TB0243
Datum: 10.05.2022
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften / Andere Sozialwissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
keine bestimmte
Studienrichtung(en):
Pflegewissenschaft
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
05/2022
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
05/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Jahr
Organisationszugehörigkeit:
Organisation/Verein des Landes NÖ
Themenanbieter*in:
NÖ Landesgesundheitsagentur

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

1. Welche Karrierevorstellungen haben Studierende des Bachelorstudiums der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege?
2. Wie könnten die Karrierevorstellungen genutzt werden, um zukünftige Pflegepersonen stärker an den Beruf aber auch an Arbeitgeber*innen zu binden?

Beleuchtet werden soll vor allem der klinische Bereich in Niederösterreich, insbesondere das LK Baden-Mödling.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Aspekte der Karriere von Studierenden in der Pflege zu erforschen, um die Bindung an den Beruf und an die Arbeitgeber*innen zu stärken.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Steigender Bedarf an Pflegepersonen, neue Strategien von Personalgewinnung und -erhaltung.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen