Strategien zur Personalgewinnung und -erhalt in der Pflege in Niederösterreich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
1. Welche Karrierevorstellungen haben Studierende des Bachelorstudiums der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege?
2. Wie könnten die Karrierevorstellungen genutzt werden, um zukünftige Pflegepersonen stärker an den Beruf aber auch an Arbeitgeber*innen zu binden?
Beleuchtet werden soll vor allem der klinische Bereich in Niederösterreich, insbesondere das LK Baden-Mödling.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Aspekte der Karriere von Studierenden in der Pflege zu erforschen, um die Bindung an den Beruf und an die Arbeitgeber*innen zu stärken.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Steigender Bedarf an Pflegepersonen, neue Strategien von Personalgewinnung und -erhaltung.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung