Strukturierte Integration von Pflegekräften mit Migrationshintergrund in der NÖ Landesgesundheitsagentur
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
1. Recherche von best practice-Beispielen aus Europa - umfassende Analyse bestehender Maßnahmen, die Personen mit Migrationshintergrund für die Pflege gewinnen, einschulen und binden.
2. Aufzeigen von Erfolgsfaktoren
3. Überprüfung und Ableitung von Maßnahmen, die gut in der NÖ Landesgesundheitsorganisation integriert werden könnten. Diese Frage soll sowohl für Kliniken, als auch für Pflege- und Betreuungszentren sowie Pflege- und Förderzentren beantwortet werden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Beantwortung der genannten Forschungsfragen, um sowohl eine Übersicht über Bestehendes zu erhalten, als auch wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen, um zielgerichtete Maßnahmen für die NÖ Landesgesundheitsagentur für die drei Bereiche Kliniken, Pflege- und Betreuungszentren sowie Pflege- und Förderzentren zu implementieren.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Die Gewinnung, Einarbeitung und Bindung von Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund stellt aus vielerlei Gründen eine große Herausforderung dar.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung