Thromboembolierisiko bei Patient*innen mit medikamentöser Thromboseprohylaxe (LMWH) im Vergleich zu Patient*innen mit Antithrombosestrümpfen und LMWH in elektiver Abdominalchirurgie
ID-Nr.: TB0253
Datum: 06.07.2022
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften / Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie / Klinische Medizin / Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
Studienrichtung(en):
Humanmedizin
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
08/2022
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Jahr
Organisationszugehörigkeit:
Organisation/Verein des Landes NÖ
Themenanbieter*in:
NÖ Landesgesundheitsagentur
Website:
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
1. Häufigkeit an symptomatischen oder asymptomatischen Thromboembolien (tiefe Beinvenen oder Lunge) bei Patienten mit LMWH-Prophylaxe und Antithrombosestrümpfen im Vergleich zu Patienten mit alleiniger LMWH-Prophylaxe
2. Blutungen
3. Compliance und richtige Anwendung der Antithrombosestrümpfe
4. Compliance der Applikation von LMWH (Heparin)
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Sicherheit des Weglassens der Antithrombosestrümpfe an NÖ Kliniken zu monitieren wird eine prospektive Erfassung aller Thromboembolien in einem Zeitraum von 90 Tagen.
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse