Raumideen für den öffentlichen Raum am Beispiel Raum_Wagen
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Raum im Raum – Entwicklung von Ideen zur sinnvollen Nutzung für möglichst viele Personen der lokalen Bevölkerung – je nach Einsatzort- bzw. gebiete; Grundvoraussetzung ist der öffentlich zugängliche Raum
- Nutzungskonzepte entwickeln und ausgestalten am Beispiel Raum_Wagen sowie Aufzeigen von Voraussetzungen, die für die jeweilige Nutzung beachtet werden sollen
Beantwortert werden sollen auch folgende Fragen:
- Mehrfachnutzung kleiner, offener Räume – was muss beachtet werden?
- Was darf öffentlicher Raum kosten, um dennoch für viele zugänglich zu sein und genutzt zu werden?
- Welche Barrieren darf es keinesfalls geben, damit der Raum_Wagen und ähnliche mobile Raumformen als öffentlicher Raum wahrgenommen werden?
- Wie mobil soll oder muss öffentlicher Raum sein, um Bevölkerungsbeteiligung raumgreifend zu initiieren und etablieren?
- Raum als Zweckgestaltung oder sind Wohlfühlfaktoren wie z. B. Begrünung ein ‚must have‘? Wie müssen mobile Räume gestaltet werden, damit sie von den Leuten als einladend wahrgenommen werden?
Zusatzinformation: die explizite Nutzung für die Gruppe Jugendlicher als Jugendraum ist nicht angedacht
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Anhand der Master-/Diplomarbeit sollen anhand konkreter Nutzungskonzepe Perspektiven zur Öffnung des Raum_Wagens geschaffen werden, die praxistauglich umsetzbar sind. Der Raum_Wagen ist beispielgebend, die Nutzungskonzepte sollen aber auf jegliche kleine, mobile Raumeinheiten anwendbar sein, die im öffentlichen Raum genutzt werden sollen.
Sonstige Informationen
Eine gute Einführung in das Thema Raum_Wagen sowie dessen bisherige Nutzung und die Masterarbeit von Hannah Kordes findet man unter "Weiterführende Informationen"
siehe https://raumwagen.info/gib-deinen-ideen-raum/
siehe https://raumwagen.info/thema/blog/
siehe https://raumwagen.info/wp-content/uploads/2022/07/hannahkordes_inhalt_s.pdf
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 10.20 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse