Ergotherapie von Beginn an - Ergotherapie als Teil der Frührehabilitation erwachsener Intensivpatient*innen aus Sicht des ärztlichen Personals und der Pflegepersonen
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Welche Einstellungen und Erfahrungen haben das ärztliche Personal und Pflegepersonen auf Intensivstationen gegenüber der Ergotherapie in der Frührehabilitation von erwachsenen Intensivpatient*innen?
Sowohl die Masterarbeit (siehe Wissenschaftliche Arbeit) als auch die Zusammenfassung der Masterarbeit als Powerpointpräsentation (siehe Weiterführende Information Anhang 1) stehen zum Download bereit.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Das Ziel dieser Arbeit ist, das Wissen über ergotherapeutische Aufgaben und Kompetenzen sowie deren Bedeutung in der Frührehabilitation aus der Sicht des Intensivpersonals anhand deren Einstellungen und Erfahrungen zu erheben.
Sonstige Informationen
Es handelt sich bei der Studie um eine qualitative Forschungsarbeit, in Zuge derer Einzelinterviews mit dem ärztlichen Personal und Pflegepersonen aller fünf Intensivstationen des UK St. Pöltens durchgeführt werden.
Die Ergebnisse geben einen Überblick über den derzeitigen Wissensstand des Intensivteams über die Ergotherapie, die interprofessionelle Zusammenarbeit und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung dieser und damit auch der Patient*innenversorgung auf.
Anhang 1 [PDF 625.97 KB]
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 1.37 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse