Die Relevanz einer Bildung zur Menschlichkeit im Lehrplan und im Unterricht der Primarstufe
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Bildung zur Menschlichkeit im geltenden Primarstufen-Lehrplan enthalten ist und ob diese ein möglicher pädagogischer Zugang wäre, ethische Fragen im Unterricht in der Primarstufe mit den Kindern zu erörtern. Bei der Thematik handelt es sich um die Fragestellung, warum ein Unterricht für eine Bildung zur Menschlichkeit in der Primarstufe notwendig ist. Mit Bildung zur Menschlichkeit ist im engeren Sinn ein ausgewiesener Rahmen für eine wirkungsvolle Werte- und Friedenserziehung im Lehrplan der Primarstufe sowie die Beweggründe gemeint, diese zu einer Priorität im Primarstufenunterricht zu machen.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Ziel dieser Arbeit ist es herausfinden, ob es einen ausgewiesenen Unterricht für eine Bildung zur Menschlichkeit in der Primarstufe braucht und wenn ja, wie dieser konkret aussehen kann.
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 1.24 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse