Stakeholder-Identifikation & vertiefende Analyse des Stakeholders „Gemeinde“ am Beispiel der Energiegemeinschaft Wieselburg
ID-Nr.: TB0266
Datum: 12.09.2022
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
Produktmarketing & Projektmanagement
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
01/2022
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
06/2022
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Student*in
Themenanbieter*in:
Student*in
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Wer sind die Stakeholder einer erneuerbaren Energiegemeinschaft?
Welche Motive und Erwartungen hat die Gemeinde Wieselburg als Stakeholder an die erneuerbare Energiegemeinschaft Wieselburg?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Identifikation aller Stakeholder einer erneuerbaren Energiegemeinschaft, Aufdecken möglicher Synergien, Erhebung der Motive und Erwartungen der Gemeinde an die restlichen Stakeholder sowie Sicht auf die eigene Rolle.
Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 1.41 MB]
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 1.41 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse