Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Zur Motivation von Lehrpersonen, schulische Führung zu übernehmen

ID-Nr.: TB0273
Datum: 07.11.2022
Themenstatus:
zurückgezogen
PDF | Download Details zu TB0273
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften / Erziehungswissenschaften
Studienrichtung(en):
HLG mit Masterabschluss Schulmanagement Primarstufenpädagogik
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
12/2022
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Website:

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Warum wollen Lehrpersonen schulische Führung übernehmen? Was motiviert sie?
Auf welche Aufgaben/-bereiche freuen sie sich?
Welche Aufgaben erledigen Schulleitungen ungern?
Welche Kompetenzen sind für Führungskräfte bedeutsam?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftliche fundierte Evaluierung über die Motivations- sowie Kompetenzlage von Lehrkräften zur Übernahme schulischer Leitungsfunktionen.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen