Validierung des Fragebogens zur Betätigungsbalance von pflegenden Angehörigen (OBI-Care) bei verschiedenen Personengruppen

ID-Nr.: TB0277
Datum: 10.11.2022
Themenstatus:
in Bearbeitung
PDF | Download Details zu TB0277
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Gesundheitswissenschaften / Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften / Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
Alle Studienrichtungen der Gesundheitswissenschaften; Human Medizin; Gesundheits- und Krankenpflege; Soziale Arbeit;
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
02/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
01/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1-2 Semester
Organisationszugehörigkeit:
NÖ Unternehmen (unabhängig von der Unternehmensgröße)
Themenanbieter*in:
Duervation

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Validirierung des Fragebogens zur Betätigungsbalance von pflegenden Angehörigen von Personen mit Multipler Sklerose/Demenz/Schlaganfall/ Schädelhirntrauma/ADHS/Cerebralparese oder anderen Diagnosen.

Hinweis zur Methodik: Die Art der Validität (nach KOSMIN) als auch die Personengruppe kann von den Studierenden frei gewählt werden.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftlich basierte Erkenntnisse, ob das Ziel des Fragebogens zur Betätigungsbalance von pflegenden Angehörigen von im Themeninhalt beschriebener Personengruppen erreicht wird, Verbesserungspotenzial vorliegt oder Änderungen erforderlich sind.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen