Intestinal Biofilms in Gastrointestinal Disease
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Die Wechselwirkung des Mikrobioms mit der menschlichen Darmschleimhaut in gastrointestinalen Erkankungen. Inhaltliche Details können im PhD-Proposal nachgelesen werden - siehe "Anhang 1".
Die Arbeit entsteht im Rahmen der Basisausbildung zum Turnusarzt an der UK St. Pölten.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Biofilme als membranartige grün-gelbe Auflagerungen im Übergangsbereich zwischen Dünn- und Dickdarm endoskopisch sichtbar zu machen. So konnten zum ersten Mal ein ‚gestörtes‘ Mikrobiom makroskopisch visualisiert und mit dem Paradigma gebrochen werden, dass Reizdarmsyndrom (RDS) keine sichtbaren Veränderungen im Darm hat.
Anhang 1 [PDF 701.61 KB]
siehe https://www.gastrojournal.org/article/S0016-5085(21)03138-3/fulltext#:~:text=The%20presence%20of%20mucosal%20biofilms%20is%20an%20endoscopic%20feature%20in,acid%20metabolism%20and%20bacterial%20dysbiosis
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung