Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald - Eine sozialwissenschaftliche Betrachtung
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Wie werden wissenschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven auf und Bedeutungen von Artenvielfalt praktiziert, vermittelt und verhandelt im Rahmen vom “Tag der Artenvielfalt” im Biosphärenpark Wienerwald?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Beantwortung der Fragen wie Wissensgewinnung und -transfer zum Thema Artenvielfalt am Beispiel Tag der Artenvielfalt erfolgen. Dazu finden methodisch qualitative sozialwissenschaftliche Methoden, hauptsächlich teilnehmende Beobachtung (im Rahmen vom Tag der Artenvielfalt) und Interviews statt.
Sonstige Informationen
Eine Betreuung der Masterarbeit ist sichergestellt. Der Betreuer ist an der Universität Klagenfurt angesiedelt, Studierende anderer Universitäten können sich gerne bewerben!
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse