15 Jahre Naturgarten – Eine Evaluierung der Einstellung der NÖ Bevölkerung zu Biodiversitätsförderung
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Exemplarische Pflanzenbestandserhebung von so genannten Wildnisecken
- Befragung von Natur im Garten-Besitzer*innen zum Biodiversitätsbewusstsein sowie Einstellung und Motivation zur naturnahen Gartengestaltung
- Erhebung der Motive für naturnahes Gärtnern mit dem Hinblick auf die Übereinstimmung von Anreizen zur Anlage von Naturgartenelementen zu realistischem Erfolg in Hinsicht auf Naturschutz
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Beantwortung der Fragen, was sich in 15 Jahren „Natur im Garten“ in den Naturgärten verändert hat und ob das Thema Mikroplastik bei den naturnahen Gärtner*innen angekommen ist.
Sonstige Informationen
Die ehemalige Diplomarbeit steht zum Download bereit - siehe Anhang 1.
Anhang 1 [PDF 1.02 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse