Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

15 Jahre Naturgarten – Eine Evaluierung der Einstellung der NÖ Bevölkerung zu Biodiversitätsförderung

ID-Nr.: TB0319
Datum: 14.03.2023
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Naturwissenschaften / Biologie
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Universität für Bodenkultur, Universität Wien
Studienrichtung(en):
Biologie, alle mit thematischem Bezug zur Themenbeschreibung
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
04/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
Dauer einer Master-/Diplomarbeit
Organisationszugehörigkeit:
Organisation/Verein des Landes NÖ
Themenanbieter*in:
Natur im Garten

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

- Exemplarische Pflanzenbestandserhebung von so genannten Wildnisecken
- Befragung von Natur im Garten-Besitzer*innen zum Biodiversitätsbewusstsein sowie Einstellung und Motivation zur naturnahen Gartengestaltung
- Erhebung der Motive für naturnahes Gärtnern mit dem Hinblick auf die Übereinstimmung von Anreizen zur Anlage von Naturgartenelementen zu realistischem Erfolg in Hinsicht auf Naturschutz

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Beantwortung der Fragen, was sich in 15 Jahren „Natur im Garten“ in den Naturgärten verändert hat und ob das Thema Mikroplastik bei den naturnahen Gärtner*innen angekommen ist.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Bereits 2006 hat sich eine Diplomarbeit mit dem Thema Biodiversität beschäftigt. Wir wollen wissen, was sich nach15 Jahren „Natur im Garten“ in den Naturgärten verändert hat.

Sonstige Informationen
Die ehemalige Diplomarbeit steht zum Download bereit - siehe Anhang 1.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen