Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Themencluster: Ermittlung von Faktoren zur Erhöhung der Zufriedenheit von Lehrpersonen im Kontext Deutschförderklasse

ID-Nr.: TB0320
Datum: 27.02.2023
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften / Andere Sozialwissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Studienrichtung(en):
alle an der PH NÖ angebotenen Masterstudiengänge
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
02/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
10/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Website:

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Pro Arbeit soll je ein Umweltfaktor in den Blick genommen werden, dessen Optimierung die Zufriedenheit von Deutschförderklassenlehrpersonen erhöhen könnte: Umsetzung der (neuen) Lehrpläne, Klassengröße und Zeitmodell, Zusammenarbeit mit Eltern, Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Schulleitung, Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern (Gemeinden, Bildungsbehörden, Vereinen usw.), Unterstützung durch Fort- und Weiterbildungen u.a.m.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Ziele ergeben sich jeweils aus dem in den Blick genommenen Umweltfaktor. Übergeordnetes Ziel ist jedenfalls die Verbesserung der praktischen Umsetzung des vielversprechenden Konzepts der Deutschförderförderklasse.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Eine große Dynamik bei Lehrpersonen in der Deutschförderklasse stellen ein Risiko für die Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen mit DaZ dar: Wenn eine kontinuierliche Förderung und v.a. auch Sprachbildung fehlt, können Bildungsziele nicht erreicht werden. Im Sinne des im ZLP der PH NÖ verankerten Themenschwerpunkts "Bildungsgerechtigkeit" sollen in mehreren Masterarbeiten Lehrpersonen aus Österreich dazu befragt werden, durch welche Unterstützungsmaßnahmen seitens die Dynamik bei den Lehrpersonen im Bereich der Deutschförderklasse gesenkt werden können.

Sonstige Informationen
Zum Thema werden verschiedene Arbeiten vergeben. Das bedeutet, dass die wissenschaftliche Bearbeitung aus mehrern Blickwinkeln und mehreren unterschiedlichen Arbeiten möglich sein wird.

Hinweis: Der Themencluster kann ausschließlich von Studierenden der PH NÖ gewählt werden.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen