Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Die Bedeutung der Digitialisierung für NÖ Betriebe aus Sicht der Inhaber, der Lehrlinge und der Bevölkerung - Beispielhafte Beleuchtung der Kleinstadt Neulengbach

ID-Nr.: TB0330
Datum: 14.04.2023
Themenstatus:
in Bearbeitung
PDF | Download Details zu TB0330
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
keine Präferenzen
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
05/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
Dauer einer Diplom-/Masterarbeit
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Verein Aktive Wirtschaft Neulengbach

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

- Wie ist der Digitalisierungs-Stand der in Neulengbach ansäßigen Betriebe (Karner Düngemittel, Hexatronic, Mäcci, Lagerhaus bis hin zu Modehaus Frank, Eigner Druck, Apotheke, Optiker, Gastronomie, Regionalläden, EPUs, …..)
- Wie viel an Digitalisierungs-Know-How erwarten sich die Betriebe von ihren Mitarbeiter*innen inkl. Lehrlingen zu welchem Zweck?
- Welche Form an Digitalisierung fehlt der Bevölkerung bei Neulengbacher Betrieben und was wünschen sich die Kund*innen? - Website, Webshop, Social Media Auftritt, Bankomatkarten Zahlung, Kundenbindungs-Apps, Newsletter, ….
- Fokus Jugendliche: Spielt der Stand der Digitalisierung für Neulengbacher Jugendliche bei der Auswahl einer Lehrstelle eine (wichtige) Rolle? Können Neulengbacher Betriebe im Vergleich zu anderen NÖ Betrieben/Wiener Betrieben bei der Digitialisierung aus Sicht der Jugendlichen mithalten? Wie beurteilen/schätzen sie den Stand der Digitalisierung der Neulengbacher Betriebe ein?
- Welchen Anspruch an Digitalisierung in Neulengbach haben Zuzügler*innen? Was ist deren Erwartungshaltung beim Thema Glasfaserausbau?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Überblick über den Status quo der Digitaliserung Neulengbacher Betriebe - beispielhaft für eine NÖ Kleinstadt - erhalten, deren Einstellung dazu eruieren sowie Digitalisierung als Mitarbeiter*innen- sowie Lehrlingsgewinnung aufzeigen.
Erkenntnisgewinn, inwiefern zeitgemäße Digitaliseriung der Betriebe Kundenbindungspotenzial hat und ob der Glasfaserausbau Einfluss auf die Ansiedelung von Zuzügler*innen hat.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen