Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Mädchen und Technik – Stereotypen in der Berufswahl. Evaluation vorhandener Maßnahmen zur Gegensteuerung, Weiterentwicklung dieser Maßnahmen

ID-Nr.: TB0340
Datum: 16.05.2023
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Universität Wien, Pädagogische Hochschulen, WU Wien, TU Wien
Studienrichtung(en):
Gender Studies, Pädagogik, technische Studienrichtungen - Raumordnung, Regionalforschung, Sozialwissenschaften
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
06/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
unerheblich
Organisationszugehörigkeit:
Amt der NÖ Landesregierung
Themenanbieter*in:
Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung Familien und Generationen

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

- Welche Maßnahmen waren bisher erfolgreich (eine mögliche Methode wäre die Befragung von role models), damit Mädchen technische Studienrichtungen/MINT-Fächer wählen?
- Welche bisher in Niederösterreich umgesetzten Maßnahmen waren bzw. sind noch immer erfolgreich? (Evaluation)
- welche Motive sind bei der Studienwahl ausschlaggebend und haben unter Umständen in den bisherigen Überlegungen noch keinen Niederschlag gefunden?
- Ableitung und schlüssige Aufbereitung (inklusive Argumentation) von Handlungsempfehlungen insbesondere für das Land NÖ

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftlich fundiete Strategien zur Weiterentwicklung von Maßnahmen gegen geschlechterspezifische Berufswahl. Diese sollen insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung entwickelt werden.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Seit vielen Jahren setzen unterschiedlichste Akteur*innen Maßnahmen um, um Mädchen zu einer stärkeren Belegung von technischen Studienrichtungen/MINT- Fächern zu ermutigen. Ebenso wird versucht, Mädchen zu technischen Lehrberufen oder zur Absolvierung einer HTL zu motivieren. Während der Corona-Pandemie wurden bereits bestehende Formate überarbeitet. Dennoch ortet die Abteilung Familien und Generationen im Amt der NÖ Landesregierung weiterhin Handlungsbedarf.

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen