Konflikte in Gesprächen mit Eltern. Eine qualitative Studie zur Selbstwahrnehmung von Berufseinsteiger*innen der Primarstufe in der NÖ Bildungsregion 6
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Lehrer*innen benötigen Grundhaltungen und Wissen. Diese Masterarbeit legt den Schwerpunkt auf die Selbstwahrnehmung zu Konflikten zum Zeitpunkt des Berufseinstieges in der Primarstufe.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Aspekte der Selbstwahrnehmung von Konflikten beim Berufseinstieg sollen abgebildet werden.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das Setting des schulischen Lehrer*innen-Elterngespräches stellt die Gesprächspartner oft vor kommunikativ riskante Herausforderungen. Beide tragen Verantwortung für die Entwicklung und das Wohlergehen eines jungen Menschen.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung