Vergleichende Untersuchung der Auswirkung von Pflanzgießungen mit Regen- und Leitungswassser
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Welche Auswirkungen auf verschiedene Kulturen (Gemüse, Kräuter, Stauden) haben differenzierte Gießungen Leitungswasser / Regenwasser im Vergleich?
- Welche Auswirkung hat das Gießen von Regen- bzw. Trinkwasser auf die untersuchten Pflanzen bezüglich Wachstum, Vitalität, Krankheiten, Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Bestätigung bzw. Widerlegung der Praxiserfahrung durch die Forschung, konkret der akademischen Abschlussarbeit. Gibt es einen wissenschaftlich belegbaren Vorteil für die Pflanzen, wenn sie mit Regenwasser gegossen werden?
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Regenwasser ist ein wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Das Gießen von Pflanzen, Bäumen, Obst und Gemüse in Haus und Garten ist die einfachste und sinnvollste Nutzung von Regenwasser. Viele Pflanzen vertragen das weiche Regenwasser besser als hartes Trinkwasser, beispielsweise Rhododendren oder Geranien. Die Auswirkungen des unterschiedlichen Gießverhaltens mit Regen- und Trinkwasser auf diverse Pflanzen soll nun wissenschaftlich untersucht werden.
Sonstige Informationen
„Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Bewegung, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt. Die Kernkriterien der Bewegung „Natur im Garten“ legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf gestaltet und gepflegt werden. Es wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung