Vergabe von Ehrenbürgerschaften und Ehrengräbern in Krems zwischen dem späten 19. Jahrhundert und der Gegenwart
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Welche Motivationen standen vonseiten der Stadt dahinter?
- Welche Personengruppen (Künstler:innen, Politiker:innen) wurden zu welchen Zeiten besonders bevorzugt?
- Standen politische Motive dahinter?
- Wie ist die An- und Aberkennung von Ehrenbürgerschaften zur Zeit des Nationalsozialismus zu bewerten?
- Ähnlich soll parallel das Feld der Ehrengräber behandelt werden.
- Kurzbiografien der geehrten Personen sind wünschenswert.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftliche Aufarbeitung der Verleihpraxis der Ehrenbürgerschaften sowie die Vergabe von Ehrengräbern in Krems und Stein ab dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Sonstige Informationen
Für die Masterarbeit wird ein 1.500 Euro-Forschungssstipendium der Stadt Krems vergeben. Voraussetzung dafür ist die aktive Belegung eines Universitätsstudiums, vorzugsweise im historisch-kulturwissen-schaftlichen Bereich. Regelmäßiger Austausch mit Kulturamt und Stadtarchiv über die Ziele der Arbeit sind erforderlich. Die:der Stipendiat:in erklärt sich bereit, die Forschungsergebnisse nach Abschluss der Arbeit in konziser Form für das peer-reviewed Open-Access-Journal Mitteilungen Stadtarchiv Krems (https://www.mitteilungen.at/) aufzubereiten und ein gebundenes Exemplar der Masterarbeit der Wissenschaftlichen Bibliothek des Stadtarchivs zur Verfügung zu stellen.
Davon unabhängig können Studierende ein Stipendium des Landes NÖ beantragen, wenn ihre Arbeit mit "Gut" oder "Sehr gut" beurteilt wird. Eine Themenbewerbung mittels Themenklick ist erforderlich.
Themenbörsenmanagement und Stadtarchiv Krems werden organisatorisch und inhaltlich eng zusammenarbeiten, eine Abschlusspräsentation der Diplom-/Masterarbeit ist vorgesehen.
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung