Zur Rolle von Koordinator*innen für Begabtenförderung im Kontext von Teacher Leadership und Schulentwicklung
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Lehrer*innen übernehmen aufgrund ihrer Erfahrung, ihrer Begabungen und Talente, ihrer professionellen Fort- und Weiterbildung und ihrer Bereitschaft, neue Rollen auszuprobieren, über die Schulleitung hinaus im Rahmen von Teacher Leadership vor allem in der Unterrichts- und Schulentwicklung neue Verantwortungsbereiche. Die Koordinatoren*innen für Begabungs- und Begabtenförderung sind in ihrer Rolle eine solche Verantwortlichkeit, die es an manchen Schulen in ihrer Funktion als Realperson, mit oder auch ohne unterstützendes Team gibt, deren Aufgaben, Ziele und Handlungsfelder über den regulären Unterricht hinaus in Übereinkunft und Unterstützung mit der Schulleitung festgelegt oder auch nicht festgelegt sind.
Themenbereiche: Begabtenförderung und Schulentwicklung:
Theoretische Zugänge und Modelle in Bezug auf Organisations- und
Schulentwicklung, begabtenförderliche Ansätze und Maßnahmen als Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung und Profilbildung von Schulen
Wie sieht die Rolle des Koordinators/der Koordinatorin für Begabungs- und Begabtenförderung im Kontext von Teacher Leadership und Schulentwicklung aus?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Das Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszuarbeiten, welchen Gestaltungsspielraum und welche Verantwortlichkeiten im Sinne von Handlungsfeldern Koordinator*innen für Begabtenförderung (BGF) im Sinne von Teacher Leaders in Schulentwicklungsprozessen an den unterschiedlichen Gymnasien in NÖ wahrnehmen, haben bzw. haben können, um Qualitätsentwicklung am Standort anzustoßen und mitzubetreiben, wenn Schulleiter*innen sie als Teacher Leaders unterstützen und fördern.
Eine qualitative Studie an ausgewählten Gymnasien Niederösterreichs.
Sonstige Informationen
Die Masterarbeit steht zum Download bereit - siehe "Wissenschaftliche Arbeit".
Anhang 1 [PDF 2.16 MB]
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 2.16 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse