Ästhetisches Lernen mit bildender Kunst im DaF/ DaZ- Unterricht
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Inwieweit vermögen ästhetische Zugänge die sprachliche Entwicklung von Kindern mit DaF-/DaZ-Hintergrund zu fördern und zu unterstützen?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, die Effektivität ästhetischer Ansätze mithilfe der bildenden Kunst bei der gezielten Verbesserung des Sprachverständnisses von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, zu untersuchen.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Die Förderung ästhetischer Fertigkeiten im Kontext von Literatur im DaF/DaZ-Unterricht kann zur Entfaltung subjektiver Vorstellungen beitragen und somit individuelle sowie kulturelle Lernprozesse auslösen. Durch die Entwicklung eigener Fähigkeiten zur Ausdrucks- und Gestaltungskunst kann nicht nur die künstlerische, sondern auch die sprachliche Entwicklung bereichert werden.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung