Performatives Lehren und Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Inwieweit ist der Einsatz von Drama- und Theaterpädagogischen Methoden für Kinder aus mehrsprachigen Familien hilfreich bei deren Sprachentwicklung?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Das Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, zu ergründen, inwiefern die Anwendung von Methoden aus dem Bereich der Drama- und Theaterpädagogik dazu beitragen kann, das Sprachverständnis von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, gezielt zu fördern sowie ihre sprachliche Selbstsicherheit zu stärken.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das gewählte Thema "Performatives Lehren und Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit" verdeutlicht das Interesse an Drama- und Theaterpädagogik als Möglichkeiten für ein wertfreies Lernsetting. Durch diese Methoden können kreative Räume geschaffen werden, um Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gezielt zu unterstützen und deren Sprachentwicklung zu fördern.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung