Verpassen Sie keine Neuigkeit: Jetzt Newsletter abonnieren und immer informiert bleiben.

Klimagerechte Neugestaltung der Freizeitanlage in Rabenstein an der Pielach

ID-Nr.: TB0376
Datum: 03.08.2023
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Technische Wissenschaften / Bauwesen
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
TU Wien
Studienrichtung(en):
Architektur
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
08/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
-
Organisationszugehörigkeit:
NÖ Gemeinde
Themenanbieter*in:
Marktgemeinde Rabenstein an der Pielach

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Architektonische Überlegungen sowie Detailnutzungskonzept für das gesamte Freizeitgelände am Oggersheimer Platz in Rabenstein an der Pielach, wobei das Badbuffet und die gesamte Anlage Gegenstand der Diplomarbeit sein sollen.

Überlegungen zum Hochwasserschutz sowie Ansprüche an eine klimagerechte Gestaltung müssen in die Planung miteinfließen.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Gesamtnutzungskonzept für die Freizeitanlage an der Pielach unter Berücksichtigung der Herausforderungen Klimawandelanpassung sowie Hochwasserschutz.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Neugestaltung des Freizeigeländes entlang der Pielach in Rabenstein an der Pielach. Konkret handelt es sich um die Sanierung und den Ausbau des bestehenden Buffets im Bereich des Rabensteiner Freibades. Das Buffet wird derzeit nur in den Sommermonaten (Badebetrieb) genutzt und soll durch einen Umbau sowohl ganzjährig nutzbar gemacht werden, als auch Dreh- und Angelpunkt zwischen der Freibadanlage und dem teilweise neu errichteten Freizeitgelände (Beachvolleyballplätze, Padeltennisplätze, Tennisplätze) werden. Dieses Konzept soll Hand in Hand mit einer weiteren Attraktivierung der neuen Flächen am Oggersheimer Platz gehen, auch in Zusammenhang mit dem Ortszentrum und dem Radweg. Ein neuer Zugang zur Pielach wurde bereits hergestellt. Das Badbuffet befindet sich von seiner Lage her an einem sehr schön gelegenem Standort, mit sehr hohem Potential für eine zukunftsweisende Gastronomie.
Besondere Herausforderung ist die direkte Lage an der Pielach, weshalb auch Überlegungen zu Schutzmaßnahmen bei Hochwasser angestellt werden sollen.

Hinweis: nur der klimafitte Oggersheimerplatz (grundsätzlich Parkplatz für das Freibad) wird bereits umgesetzt (in Bau befindlich - Stand September 2023).

Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Porträt Karin Peter
Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen