Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Naturwissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
keine Präferenz
Studienrichtung(en):
keine Präferenz
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
10/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
10/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Jahr
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Enkeltaugliches Österreich ETÖ
Website:
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
* Welche Bereiche des Biolandbaus sind besonders von der Klimakrise betroffen?
* Welche Lösungsstrategien gibt es dafür?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Identifikation von Lösungsstrategien zur Anpassung an die Klimakrise im Biolandbau.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Identifizierung von Lösungsstrategien zur Bewältigung der Herausforderungen der Klimakrise im Biolandbau.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung