Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Studierende sollen spezifische Fragestellungen wählen, die Bezug auf inklusive schulische Betreuung von Schüler*innen im Autismus-Spektrum nehmen. Diese sollen mit der Themenstellerin und gleichzeitig wissenschaftlichen Betreuerin dieser Masterarbeit abgestimmt werden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Damit Schüler*innen im AS aufgrund von Überforderung und Ohnmachtsgefühlen - von den Lernenden wie von den Lehrpersonen - nicht zu „Inklusionsverlierer*innen“ (Schirmer, 2019, 25) werden, bedarf es an Wissen und reflektierten Erfahrungen bzw. forschungsgeleitetem Vorgehens, um Handlungen zu begründen, Wirksames aufzuzeigen bzw. die Reflexion von Grenzen zu wagen und so Handlungsfähigkeit sowie Selbstwirksamkeitserleben im gemeinsamen Tun in einer Schule der Vielfalt (Prengel, 2017) zu erreichen.
Sonstige Informationen
Das Thema Autismus soll aus vielen verschiedenen Blickwinkeln und Aspekten und unterschiedlichen Masterarbeiten wissenschaftlich beleuchtet werden. Das Thema ist Studierenden der PH NÖ vorbehalten.
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse