Themencluster: Ermittlung von Faktoren zur Erhöhung der Zufriedenheit von Lehrpersonen im Kontext Deutschförderklasse
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Pro Arbeit soll je ein Umweltfaktor in den Blick genommen werden, dessen Optimierung die Zufriedenheit von Deutschförderklassenlehrpersonen erhöhen könnte: Umsetzung der (neuen) Lehrpläne, Klassengröße und Zeitmodell, Zusammenarbeit mit Eltern, Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Schulleitung, Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern (Gemeinden, Bildungsbehörden, Vereinen usw.), Unterstützung durch Fort- und Weiterbildungen u.a.m.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Ziele ergeben sich jeweils aus dem in den Blick genommenen Umweltfaktor. Übergeordnetes Ziel ist jedenfalls die Verbesserung der praktischen Umsetzung des vielversprechenden Konzepts der Deutschförderförderklasse.
Sonstige Informationen
Zum Thema werden verschiedene Arbeiten vergeben. Das bedeutet, dass die wissenschaftliche Bearbeitung aus mehrern Blickwinkeln und mehreren unterschiedlichen Arbeiten möglich sein wird.
Hinweis: Der Themencluster kann ausschließlich von Studierenden der PH NÖ gewählt werden.
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse