Die Auswirkung der Inbetriebnahme eines dislozierten Primärversorgungszentrums auf den Patientenstrom einer interdisziplinären Aufnahmeambulanz am Beispiel des Landesklinikums Wiener Neustadt
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Ändern sich durch die Etablierung eines Primärversorgungszentrums folgende Parameter an einem Akutklinikum mit interdisziplinärem Aufnahmebereich:
1. die Anzahl an ambulanten Patientenkontakten
2. die durchschnittliche Dringlichkeitsstufe
3. die Leistungszusammensetzung
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Patientenstromanalyse, Analyse der gegenseitigen Beeinflussung von IAB und PVE
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
In Wiener Neustadt entsteht mit Jahresbeginn 2024 eine neue Primärversorgungseinrichtung (PVE). Es wird erwartet, dass diese Veränderung Wechselwirkungen mit dem interdisziplinären Aufnahmebereich (IAB) im Landesklinikum Wiener Neustadt haben wird. Ziel der Arbeit ist es, diese vermutete Wechselwirkung zu untersuchen.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung