Mit Märchen Resilienz fördern. Framework im Universal Design for Learning.
ID-Nr.: TB0413
Datum: 17.11.2023
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Erziehungswissenschaften
Studienrichtung(en):
Primarstufe
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
11/2023
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Website:
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
- Reflektierte Betrachtung des Potentials von Märchen
- Darstellung der Resilienz-Theorie
- Analyse eines gewählten Märchens. Symbolik, thematisierte Lebenskrise sowie Copingstrategien sollen näher betrachtet werden.
- inklusive Fachdidaktik
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Gemäß des Universal Design for Learning-Konzepts (UDL) sollen unterschiedliche, barrierefreie Zugänge zum gewählten Märchen entwickelt werden.
Ansprechperson
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. - Themenbörse

Mag. Karin Peter
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung
Themenbörse Abschlussarbeiten, FH-Förderung