Weiterbildung auf dem Weg: Eine qualitative Studie zur Feedback-gestützten und bedarfsgerechten Adaptierung von Curricula außerordentlicher Studiengänge an der PH NÖ
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Im Bildungssystem müssen und sollten die Weiterbildungsangebote immer wieder an sich verändernde Bedarfslagen und Berufsbilder angepasst werden. Wie kann dies, im Dialog mit den Endnutzer*innen der Angebote, ressourcenschonend und zu allseitiger Zufriedenheit gelingen?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Ziel ist die Erarbeitung von good-practice-Empfehlungen, die künftig Curricularautor*innen, welche Hochschullehrgänge neu anbieten oder reformieren wollen, für den Schreibprozess Ihrer Curricula an die Hand gegeben werden können.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Es soll im Sinne künftiger Empfehlungen an Curricularautor*innen untersucht werden, welche good practice es an der PH NÖ für eine bedarfsgerechte und Feedback-gestützte Adaptierung laufender Curricula gibt.
Sonstige Informationen
Die Arbeit bewegt sich in den Bereichen der Hochschulentwicklung, des Hochschul- und Schulrechts, des Qualitätsmanagements und des lebensbegleitenden Lernens in der Fort- und Weiterbildung.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse