Qualitätsmanagementsystem "NÖ BASIS ZERT" - Perspektive der AuditorInnen Tätigkeit
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Mit dieser Arbeit soll nun ein Überblick über das QM-Tool NÖ BASIS ZERT hinsichtlich des Nutzens für die AuditorInnen aufgezeigt werden.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Es sollen die Vor- und Nachteile und der Nutzen für die AuditorInnen Tätigkeit im Rahmen des NÖ BASIS ZERT für die NÖ LGA aufgezeigt werden.
In der Arbeit betrachtete Fragestellungen könnten so aussehen:
- Wie hat die AuditorInnen Tätigkeit im Rahmen von NÖ BASIS ZERT die Arbeitsweise verändert?
- Welche neuen Erkenntnisse sind durch die Arbeit mit dem NÖ BASIS ZERT aufgekommen?
- Welche Herausforderungen bestehen für AuditorInnen?
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Im Jahr 2023 wurde in der NÖ LGA das Qalitätsmanagementsystem des NÖ BASIS ZERT eingeführt. Der Fokus liegt auf der NÖ-weiten Weiterentwicklung der Qualitätsarbeit auf Ebene der Organisationseinheiten. Es soll gemeinsam mit dem QM Handbuch zur Sicherstellung einer einheitlichen, messbaren, nachvollziehbaren kontinuierlichen Verbesserung beitragen. Mit internen Audits werden die Vorgaben des NÖ BASIS ZERT an den 27 Klinikstandorten der NÖ LGA überprüft. Alle AuditorInnen des NÖ BASIS ZERT sind MitarbeiterInnen der NÖ LGA (Klinikum/PBZ) und kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Ausgebildet werden die AuditorInnen überwiegend innerhalb der Organisation.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse