Die eigene Schulzeit und deren Wirkung auf ein Lehrer*insein.
ID-Nr.: TB0520
Datum: 03.11.2024
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften / Erziehungswissenschaften / Soziologie
Studienrichtung(en):
Primarstufe, Master Mentoring
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
11/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
11/2027
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
3 Jahre
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Eva Maria Ortmayr
Website:
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Die eigene Schulzeit und die dort gemachten Erfahrungen haben Einfluss auf einen Lehrerhabitus, auf Beliefs, aufs Muster, die sich in einem Lehrer*in sein unterschiedlich ausgeprägt äußeren können.
Diesen Einfluss der eigenen Schulzeit zu erkunden wäre im Rahmen von zwei Masterarbeiten zu bearbeiten.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Beantwortung der Forschungsfrage mittels einem quantitative und einem qualitativen Design.
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse