Die Auswirkungen der Smartphonenutzung auf die körperliche Aktivität von Schüler:innen der 6. Schulstufe
ID-Nr.: TB0526
Datum: 12.11.2024
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Sozialwissenschaften
Studienrichtung(en):
Master Lehramt Sekundarstufe
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
05/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
11/2024
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Jahr
Organisationszugehörigkeit:
Student*in
Themenanbieter*in:
Student*in
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Gibt es einen Unterschied zwischen handyfreien und nicht-handyfreien Tagen im Hinblick auf die körperliche Aktivität (Steps/h) sowie die Intensitätsbereiche der körperlichen Aktivität (Time in Sedentary, Low, MVPA/h) in der Schule?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Durch meine Masterarbeit können fundierte Empfehlungen für Smartphone-Beschränkungen entwickelt werden, die exakt darauf abzielen, die körperliche Aktivität und somit die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.
Weiterführende Informationen
Anhang 1 [PDF 1.83 MB]
Anhang 1 [PDF 1.83 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse