Welche Herausforderungen ergeben sich beim kurzfristigen Akquiseprozess in Blaulichtorganisationen mit hohem Freiwilligenanteil in Zeiten des demografischen Wandels & zunehmenden klimatischen Großereignissen?
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Hauptforschungsfrage: Welche Herausforderungen ergeben sich beim kurzfristigen Akquiseprozess in Blaulichtorganisationen mit hohem Freiwilligenanteil in Zeiten des demografischen Wandels & zunehmenden klimatischen Großereignissen?
Subforschungsfragen:
• Welchen Einfluss hat der demografische Wandel auf die Verfügbarkeit und Rekrutierung von Freiwilligen in Blaulichtorganisationen?
• Welche organisatorischen und strukturellen Herausforderungen treten bei der kurzfristigen Mobilisierung von Freiwilligen im Kontext klimatischer Großereignisse auf?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Zielsetzung dieser Masterarbeit besteht darin, die Herausforderungen der raschen Herstellung der Einsatzbereitschaft in freiwilligen Blaulichtorganisationen in Österreich vor dem Hintergrund des Rückgangs der Freiwilligenzahl zu analysieren.
Es soll untersucht werden, welche spezifischen Schwierigkeiten durch ineffiziente/unklare Prozesse/Zuständigkeiten freiwillige Organisationen wie die Feuerwehr und Rettungsdienste bei der kurzfristigen Akquise von Freiwilligen in Krisensituationen erleben und wie diese durch den Mangel an freiwilligen Helfer:innen verstärkt werden.
Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung eines generischen Personalakquiseprozesses sowie darauf aufbauenden Handlungsempfehlungen, die Blaulichtorganisationen zukünftig in der raschen Aufstellung von Freiwilligenteams in Katastrophensituationen unterstützen sollen, um die Einsatzfähigkeit dieser Organisationen – insbesondere in Krisenzeiten – langfristig zu sichern.
Wissenschaftliche Arbeit [PDF 2.37 MB]
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse