Der Klimawandel im Sachunterricht der Primarstufe – Entwicklung und Evaluation didaktischer Konzepte zur Förderung eines frühen Umweltbewusstseins
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
-) Welche didaktisch-methodischen Ansätze sind besonders wirksam, um Grundschüler*innen für den Klimawandel zu sensibilisieren?
-) Welche Vorstellungen und Vorkenntnisse haben Grundschüler*innen bereits über den Klimawandel?
-) Wie können naturwissenschaftliche Experimente und handlungsorientierte Lernmethoden dazu beitragen, ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu fördern?
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
-) Entwicklung von didaktischen Konzepten zur Vermittlung des Klimawandels in der Primarstufe
-) Identifikation von Hürden und Herausforderungen bei der Integration des Themas in den Sachunterricht
-) Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Lehrmethoden durch Erprobung und Evaluation in Schulklassen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse