Konzept zur Neugestaltung eines historisch geprägten Museums am Beispiel des Heimatmuseums Persenbeug-Gottsdorf

ID-Nr.: TB0578
Datum: 07.02.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit, Dissertation/PhD
Wissenschaftsdisziplin(en):
Geschichte, Archäologie
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Uni Wien, FH Salzburg, FH Joanneum Graz, Modul University Vienna, u.a.
Studienrichtung(en):
Museologie und Kulturmanagement, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften, Architektur und Ausstellungsdesign, Tourismusmanagement und Kulturvermittlung, Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Kultur, u.a.
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
11/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
01/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Semester
Organisationszugehörigkeit:
NÖ Gemeinde
Themenanbieter*in:
Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Wie kann ein historisches Museum modernisiert werden, ohne die kulturelle und historische Authentizität zu verlieren?
Inwiefern kann die Neugestaltung eines Heimatmuseums zur Bewahrung des kulturellen Erbes und der lokalen Identität beitragen?
Welche Zielgruppen (z.B. lokale Bevölkerung, Touristen, Schulen) sollen mit der Neugestaltung angesprochen werden und wie können deren Bedürfnisse in das Konzept integriert werden?
Welche Vermittlungstechniken und Technologien (digitale Medien, interaktive Ausstellungen) sind geeignet, um ein historisches Museum für ein breites Publikum zu öffnen?
Wie kann die Geschichte des Heimatmuseums für jüngere Generationen spannend und relevant gestaltet werden?
Wie kann die Architektur des Heimatmuseums an aktuelle museologische Standards angepasst werden, ohne die historische Bausubstanz zu beeinträchtigen?
Welche innovativen Raumgestaltungskonzepte können genutzt werden, um historische Exponate ansprechend und funktional zu präsentieren?
Wie lässt sich der historische Charme des Museums mit modernen, barrierefreien und funktionalen Ausstellungsräumen vereinen?
Welche finanziellen und organisatorischen Herausforderungen sind bei der Neugestaltung eines historisch geprägten Museums zu berücksichtigen?
Wie kann die Neugestaltung des Museums durch nachhaltiges Kulturmanagement langfristig finanziert und betrieben werden?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zur Neugestaltung des Museums

Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zur Neugestaltung des Museums

Stärkung der Identifikation der Besucher mit dem Museum

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das Heimatmuseum ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Neugestaltung, um moderne Zielgruppen anzusprechen.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen