Wirtschaftliche Impulse des Besucherkraftwerks Ybbs-Persenbeug für die Region: Eine Analyse der lokalen Wertschöpfung

ID-Nr.: TB0579
Datum: 07.02.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Wirtschaftswissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
WU Wien, IMC Krems, FH Wien, FH Oberösterreich, FH Joanneum, Uni Salzburg, Uni Linz, FH Salzburg, u.a.
Studienrichtung(en):
Tourismusmanagement, Nachhaltige Entwicklung und Umweltwirtschaft, Wirtschafts- und Regionalwirtschaft, u.a.
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
11/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
01/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1 Semester
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Wie hat sich die regionale Wirtschaft durch das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug verändert?
Welche Rolle spielt das Besucherkraftwerk im regionalen Tourismus?
Inwiefern tragen die Investitionen von Verbund, viadonau und den Gemeinden zur nachhaltigen regionalen Wertschöpfung bei?
Welche Messgrößen und Indikatoren eignen sich zur Bewertung der regionalen Wertschöpfung durch das Besucherkraftwerk?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Analyse der regionalen ökonomischen Auswirkungen des Besucherkraftwerks, Bewertung der Investitionsrendite für die beteiligten Akteure, Ermittlung der Auswirkungen auf den regionalen Tourismus, Entwicklung von Messgrößen zur Bewertung der regionalen Wertschöpfung, Empfehlungen für zukünftige Investitionen und Projekte

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Die Wahl des Themas „Regionale Wertschöpfung durch das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug“ zielt darauf ab, den Investoren – wie Verbund, viadonau und den beteiligten Gemeinden – aufzuzeigen, wie ihre bisherigen Investitionen in das Kraftwerk und die Besucherinfrastruktur zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen haben. Durch die Analyse der regionalen Wertschöpfung sollen die positiven Effekte wie Arbeitsplätze, Tourismusförderung und lokale Wirtschaftsstärkung dokumentiert werden. Diese Untersuchung bietet den Investoren eine fundierte Rückmeldung über den Erfolg ihrer Investitionen und liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen