Potential Revitalisierung der Kleinwasserkraft in der KEM-Region: Analyse Ist-Stand, Potential für Effizienzsteigerung

ID-Nr.: TB0585
Datum: 25.02.2025
Themenstatus:
in Bearbeitung
PDF | Download Details zu TB0585
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Technische Wissenschaften / Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik / Maschinenbau / Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften
Studienrichtung(en):
Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauwesen
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
07/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
12/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
1,5 Jahre max.
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal - c/o LEADER - Region Niederösterreich Süd

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Neben der Photovoltaik wird im Umsetzungskonzept der Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal auch die Kleinwasserkraft explizit erwähnt. Beim Ausbau ist das Potential zwar ausgereizt, aber in der Effizienzsteigerung bestehender Anlagen, könnte eine Erhöhung der produzierten Strommengen erzielt werden. Es soll geprüft werden, inwiefern durch Revitalisierung der Ertrag der bestehenden 25 Anlagen in 5 Mitgliedsgemeinden mit einer jährlichen Stromproduktion von derzeit 22.986 mWh um mindestens 25% auf 28.732 mWh erhöht werden kann.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Erhebung, Ist-Stand in der Region; aufzeigen der Potentiale für eine Effiziensteigerung veralteter Anlagen. Eventuell können auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kleinwasserkraft thematisch mitgeommen werden.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen