Über die Freundschaft. Konzepte sozialer Beziehungen von autistischen und neurotypischen Kindern
ID-Nr.: TB0597
Datum: 08.04.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Erziehungswissenschaften
Studienrichtung(en):
Lehramt
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
04/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
11/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Freundschaftskonzepte, Entwicklung von Beziehungen zwischen Peers und bedeutsame Kriterien für Freundschaft
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Was Kinder unter Freundschaft verstehen, was ihnen wichtig ist und wie Beziehungen in der Klasse dabei unterstützen können, sich emotional, sozial, sprachlich und / oder akademisch weiterzuentwickeln, soll beleuchtet werden.
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse